Start

Franziska von Aachen ist die katholische Pfarre in Aachen-Mitte. Zu ihr gehören die Gemeinden St. Adalbert, St. Andreas, St. Foillan, Hl. Kreuz, St. Marien, St. Peter sowie die Jugendkirche kafarna:um und die neue Gemeinde Zeitfenster.

Trauerbegleitung für junge Erwachsene

Neue Gruppe ab Februar 2025

Als ihr Vater mit nur 53 Jahren stirbt, bricht für die Studentin Marie eine Welt zusammen. Auch Wochen danach kann sie sich nicht auf das Lernen konzentrieren. Sie überlegt, das Studium abzubrechen. Für junge Erwachsene, die um den Verlust eines Menschen trauern, gibt es in der Pfarre Franziska von Aachen professionelle Hilfe. Bei „diesseits 20 plus“ können sie sich in einer Gruppe, die von speziell ausgebildeten Ehrenamtlichen begleitet wird, über ihre Situation und den Umgang mit der Trauer austauschen.

Im Februar startet eine neue Gruppe für bis zu 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Bis zum Juli sind insgesamt acht Treffen jeweils dienstags von 19 bis 21 Uhr in der Pontstraße 148 vorgesehen. Den Teilnehmenden entstehen keine Kosten. Ein persönliches Vorgespräch ist erforderlich, die Anmeldung ist möglich bis zum 31. Januar. Ansprechpartnerin ist Maria Pirch, sie ist erreichbar per Mail an pirch[at]franziska-aachen[.]de oder Mobil 0176 206 145 30.

Inspiring Circle

 

Im neuen Jahr nehmen wir das Thema „Unterbrechung“ wieder auf. Vielleicht konntest du das Weihnachtsfest und die „Tage zwischen den Jahren“ als heilsame Unterbrechung nutzen, hattest etwas Zeit innenzuhalten und dich bewusst den Fragen zu stellen: Wie gehe ich ins neue Jahr? Was kommt auf mich zu? Was will wachsen im neuen Jahr? Auch diesmal findest du dazu hier ein paar Anregungen.

Wir hatten schon im Dezember dazu eingeladen, die Adventszeit als einen Anlauf auf die Unterbrechung zwischen den Jahren zu gestalten. Jetzt geht es darum, nach der stillen Zeit zwischen den Jahren und dem Übergang ins neue Jahr das in den Blick zu nehmen, was in 2025 auf uns zukommt.

Beim Inspiring Circle hast du Gelegenheit, dich mit den anderen in einer kleinen Gruppe darüber auszutauschen. Aber auch für diejenigen, die in diesen Tagen keine Extra-Zeit gefunden haben, sich vorher damit zu beschäftigen, werden wir beim Inspiring Circle wie immer eine kurze Einführung machen, so dass ihr gut teilnehmen könnt.

Schön, wenn du dabei bist! Keine Anmeldung notwendig.

Karnevalsmesse op Öcher Platt

Joddesdengs op Öcher Platt So 23. Feb. / 10:00/ Hl. Kreuz, Pontstraße

Am Sonntag, 23.02.2025, findet die Messe um 10.00 Uhr in Hl. Kreuz in Mundartsprache (Öcher Platt) statt. Wir singen bekannte Karnevals- und Kirchenlieder, teils auf Platt umgedichtet, und hören die Texte der Messe in „einfacher“ Sprache (zumindest was die Ur-Öcher angeht). Zelebrant ist Pfarrer Hans-Georg Schornstein. Verschiedene Texte wie Lesung und Evangelium werden auf einem Extrablatt in Hochdeutsch ausliegen.

Mitfeiernde können gerne in Kostümen kommen. So bringen wir zum Ausdruck, dass wir eine „bunte“ Kirche sind, hoffentlich nicht nur zu Karneval.

Lebendige Bibliothek der Religionen

So 26. Jan.// 14:00-17:00// Zeitfenster, Hof 7, Aachen

Wir haben die Idee der „Lebendige Bibliothek“ auf die Religionen übertragen und wollen so das Wissen über Religionen und Spiritualität durch die persönliche Begegnung mit Menschen aus den unterschiedlichen Religionsgemeinschaften fördern. Gerade die persönliche Begegnung kann helfen, einander tiefer zu verstehen und eventuelle Vorurteile abzubauen. Die „Bibliothek“ leistet damit einen Beitrag zum Dialog unter den Religionen und hilft, Spannungen und Spaltungen in der Gesellschaft vorzubeugen. Auch Menschen, die spirituell ihre eigenen Wege gehen, finden hier sowohl authentische Vertreter*innen der Religionsgemeinschaften als auch Gleichgesinnte auf dem Weg.

In der „Lebendigen Bibliothek“ werden Menschen zu „lebendigen Büchern“. Statt Büchern leiht ihr euch Menschen aus, die euch für 20 Minuten aus ihrem Leben und von ihrem religiösen/spirituellen Weg erzählen. Dazwischen ist Zeit zum Quatschen und Netzwerken bei Kaffee, Limo und Gebäck. Die Bibliothek ist geöffnet von 14:00-17:00 Uhr, schau gerne vorbei in dieser Zeit.

Du möchtest von deinem religiösen/spirituellen Weg erzählen? Wie du deinen Glauben lebst? Wie das im konkreten Alltag aussieht? Dann melde dich als „Lebendiges Buch“!

Infos: Jürgen Maubach id="emob-znhonpu[at]mrvgsrafgre-nnpura[.]qr-10">maubach {at} zeitfenster-aachen(.)de-10'); var linkNode = document.createElement('a'); linkNode.setAttribute('href', "mailto:%6D%61%75%62%61%63%68%40%7A%65%69%74%66%65%6E%73%74%65%72%2D%61%61%63%68%65%6E%2E%64%65"); tNode = document.createTextNode("maubach {at} zeitfenster-aachen(.)de"); linkNode.appendChild(tNode); linkNode.setAttribute('id', "emob-znhonpu[at]mrvgsrafgre-nnpura[.]qr-10"); mailNode.parentNode.replaceChild(linkNode, mailNode); oder  0151 5165 2887 

Teilnahme kostenlos, keine Anmeldung notwendig!

Foto: Regina Victoria/Unsplash

Trauercafé Tabitha schließt

Nach 14 Jahren hat unser Trauercafé Tabitha Ende Dezember seine Pforten geschlossen. „Der Schritt ist uns sehr schwer gefallen“, erklärt Maria Pirch, Gemeindereferentin und Leiterin der Trauerangebote der Pfarre. „Doch erfreulicherweise gibt es in Aachen mittlerweile eine Reihe anderer Angebote, an die sich Menschen in Trauer wenden können.“

Über 1200 Gäste haben das Trauercafé Tabitha seit 2011 besucht. Wer um den Verlust eines Angehörigen trauerte und mit anderen Trauernden ins Gespräch kommen wollte, fand in dem Gesprächskreis alle vier Wochen ein offenes Ohr, Verständnis und professionelle Begleitung. „Ich habe mich sehr willkommen gefühlt in meiner Trauer“, sagte eine Teilnehmerin. Eine andere meinte: „Es gab hier eine Offenheit, in der alle Gefühle sein durften.“

Neben Maria Pirch leiteten über die Jahre auch zehn ehrenamtliche Trauerbegleiterinnen die insgesamt über 100 Treffen an. Im kommenden Jahr geht die erfahrene Trauerexpertin in den Ruhestand. „Unsere Angebote für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und verwaiste Eltern führen wir dagegen weiter“, versichert Maria Pirch. Aktuell können sich zum Beispiel noch junge Erwachsene für die nächste Gruppe von „diesseits 20 plus“ anmelden. Sie startet im Februar.

Information über Angebote der Trauerpastoral in der Region Aachen-Stadt finden Sie hier:

https://www.bistum-aachen.de/Seelsorge/Trauerseelsorge/Begleitung-und-Hilfen-vor-Ort/Region-Aachen-Stadt

Fernsehgottesdienst in St. Andreas

19. Januar 2025 // St. Andreas

Am 19. Januar wird der ZDF Fernsehgottesdienst um 9.30 Uhr aus der Kirche St. Andreas live übertragen. Es gibt viele Möglichkeiten, sich an diesem Projekt der Pfarre Franziska von Aachen zu beteiligen.

  • Sie kommen in die Kirche St. Andreas und feiern vor Ort mit. Es wäre schön, wenn dieser Gottesdienst gut besucht wird. Dazu ist es allerdings notwendig, dass alle vor Ort teilnehmenden schon um 8.45 Uhr da sind, weil noch einiges gemeinsam eingeübt werden muss. Ein späterer Einlass ist nicht möglich.
  • Die Gemeinde Hl. Kreuz bietet an, im Kreuzpunkt neben der Kirche die Übertragung gemeinschaftlich zu schauen und dort auch die Kommunion zu empfangen.
  • Allen, die zu Hause an der Messe teilnehmen möchten, bieten wir die Hauskommunion an. Dazu ist die Mithilfe aus der Familie, dem Freundeskreis oder der Nachbarschaft wichtig. Die Pfarre Franziska bietet an, in den Kirchen Hl. Kreuz, St. Andreas und St. Foillan zwischen 08.00 Uhr und 09.00 die Kommunion entgegenzunehmen. Wer sich dazu bereit erklärt, bekommt dazu eine einmalige Beauftragung. Die Überbringer*innen der hl. Kommunion mögen bitte nach Möglichkeit ein würdiges Gefäß mitbringen. Mit der Ausgabe der Kommunion wird es auch ein kleines Merkblatt für die praktische Durchführung geben, damit das Abendmahl in guter Weise gereicht werden kann.
    Wer niemanden findet, der diesen Dienst übernehmen kann, wendet sich bitte an das Pfarrbüro in der Ursulinerstraße 1 (Mo bis Fr. v0n 09.00 bis 12.00 ) oder per Mail: pfarrbuero[at]franziska-aachen[.]de  (pfarrbuero[at]franziska-aachen[.]de)  
  • Kommen Sie miteinander über dieses Projekt ins Gespräch. Ich fände es wunderbar, wenn sich mehrere Menschen um einen Fernseher versammeln. Dann gibt es Kommunion (Gemeinschaft) in mehrfacher Hinsicht. Ist es eine Illusion oder eine Vision, dass Menschen gemeinsam diese hl. Messe schauen, die Kommunion empfangen und dann noch etwas beisammen bleiben? Ich wünsche Ihnen allen Gottes Segen für das neue Jahr. Wir sehen uns spätestens am 19. Januar! So oder so

Ihr Timotheus Eller, Pfarradministrator

Nachruf auf Ludger Weingärtner

Der langjährige Vorsitzende des Gemeinderates St. Peter und Mitglied des Rates der Gemeinschaft der Gemeinden Aachen-Mitte/Pfarrei Franziska von Aachen, Ludger Weingärtner, ist am 30. Dezember im Alter von 63 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben.

St. Peter verliert einen hilfsbereiten, zupackenden, umsichtigen und gläubigen Mitchristen. Er hat ohne viel Aufhebens Nächstenliebe konkret gelebt und Verantwortung für andere übernommen. Daran werden wir uns immer mit großer Dankbarkeit erinnern.

Besonders am Herzen lag ihm die jährliche Adventsfeier für Obdachlose und Menschen in Not, die ohne sein Engagement nicht in dieser Form hätten stattfinden können. Daneben organisierte er beispielsweise die jährliche Beteiligung von St. Peter an der Nacht der offenen Kirchen, zuletzt im Oktober 2024 mit einem Film- und Geschichtsabend zum Thema 80 Jahre Befreiung von Aachen. Er hatte sich über die rund 250 Gäste noch riesig gefreut.
Sehr wichtig war ihm das Gottesdienstleben in St. Peter. Jedes Jahr organisierte er beispielsweise die Ölbergandacht zu Gründonnerstag. Der jährliche Aufbau der Weihnachtskrippe war seine Leidenschaft.

So gestaltete Ludger Weingärtner das Leben und Profil von St. Peter und der Pfarrei Franziska von Aachen maßgeblich mit.

Die Pfarrei Franziska von Aachen erinnert am Sonntag, 26. Januar, 11.30 Uhr, in der Kirche St. Peter mit einem Gottesdienst und anschließenden Empfang an Ludger Weingärtner.

Zeitfenster-Gottesdienst im Januar

Fr 10. Jan. // 20:15 Uhr // St. Foillan

Zeitfenster-Gottesdienst #102

„Über schlechte Vorsätze und gute Sehnsüchte“ – Neues Jahr, neue Vorsätze – oder die vom Vorjahr einfach recyclen? Alternativ einfach nichts mehr vornehmen? Über Rituale, persönliche Bräuche und was sie uns sagen können predigt Mareile Mevihsen. Konrad Neuwirth führt durch den Abend, die Musik kommt von Frank Alda, van Hung Dao, Lena Baumanns, Paul Gaspar und Viola Dohmen.

entspannt

Nach dem Gottesdienst gibt es Zeit für gute Getränke und füreinander. Wir freuen uns auf Euer Kommen und das Zusammensein!

 

Foto: © Depositphotos.com/Nik_Merkulov und lifeonwhite
  • Informationen zur Corona-Pandemie

    Derzeit finden keine Veranstaltungen statt. Gottesdienste werden weiterhin in der Pfarre Franziska von Aachen gefeiert – hierfür gelten allerdings besondere Rahmenbedingungen. Bitte informieren Sie sich näher: Gottesdienste

    Die Seelsorger*innen der Pfarre stehen Ihnen weiter zur Begleitung zur Verfügung. Sie erreichen uns über das Pfarrbüro 0241.470 327 0 oder direkt

    Unser Pfarrbüro ist geöffnet, bitte vermeiden Sie aber persönliche Besuche, sofern es nicht absolut notwendig ist.

    Pfarrbüro Franziska von Aachen

    Tel.: 0241/470 327-0
    E-Mail: pfarrbuero[at]franziska-aachen[.]de

    Vorübergehend geänderte Öffnungszeiten

    Mo-Do: 9 – 12 Uhr
    (nachmittags nur nach Vereinbarung)
    Fr: 10 – 12 Uhr

    Bitte überlegen Sie, ob Ihre Fragen bzw. Anliegen auch telefonisch erledigt werden können.

    Die nächsten Termine

    Loading ...

     

    <!– Alle Termine | Regelmäßige Gottesdienste –>