Start
Der Kinderkarneval in St. Andreas geht in die nächste Runde
So 12. Februar // 14:30 Uhr // Gemeindezentrum St. Andreas
Nach zwei Jahren Pause wollen wir am 12. Februar endlich wieder mit den Kindern gemeinsam Karneval feiern! Los geht es um 11:30 Uhr mit einer karnevalistischen Familienmesse, bei der wir uns über viele bunte Kostüme freuen würden.
Im Anschluss findet auch wieder der Gemeindetreff im Gemeindezentrum statt.
Von 14:30- 17:00 Uhr feiern wir dann Kinderkarneval im Gemeindezentrum.
Unsere närrischen Gäste sind:
- der jecke Chor St. Andreas,
- KV. Immer Plaaan 1952 e.V.
- der Märchenprinz Phil I. mit Hofstaat, Garde und Tanzpaar.
Neben dem Programm sorgen Spiele und Musik für ausgelassene Karnevalsstimmung. Für den aufkommenden Hunger und Durst zwischendurch gibt es Würstchen, Brötchen, Quarkbällchen, Muffins und Getränke zu kleinen Preisen.
Wir freuen uns schon auf euch!
Dreimal Oche Alaaf!!!
Wir suchen! Offene Stellen in der Pfarre
Wir suchen Mitarbeiter in Voll- und Teilzeit:
- Haustechniker / Objektmanager (m/w/d) in Vollzeit
- Küster/Sakristan (m/w/d) in Teilzeit
Die vollständigen Stellenausschreibungen finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Neujahrskonzert in St. Foillan
Die Mitglieder des Ensembles Sonare Archi aus Südkorea musizieren in St. Foillan. Für Ahreum Jo, Kirchenmusikerin in Franziska von Aachen und selber Mitwirkende, ist dieses Konzert ein Geschenk für die Menschen: “Wir laden Sie herzlich zu diesem Konzert ein, um unseren Körper und Geist, die von COVID-19 und der Angst vor dem Krieg müde sind, durch warme Musik zu trösten.” An dem Abend werden Stücke von J.S. Bach, W.A. Mozart, F. Strauss u.s.w erklingen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Musiker*innen wird gebeten.
Foto: Davide Ragusa/Unsplash
Zeitfenster-Gottesdienst im Januar
Fr 13. Januar // 20:15 Uhr // St. Foillan
Zeitfenster-Gottesdienst #85
Vom Lassen. Der Jahreswechsel ist für viele eine Zeit der guten Vorsätze: Mehr Sport, eine neue Sprache lernen, mehr gesunde Ernährung, mehr Zeit mit Freund*innen, mehr lesen, mehr Zeit in der Natur, mehr Zeit für Kultur uvm. Wer tatsächlich mehr machen möchte, muss jedoch meist zunächst entscheiden, was er oder sie dafür lassen möchte.
Wir freuen uns darauf, dass Marielies Schwering in ihrer Predigt grundsätzlich über das Thema “Lassen” und die Bedeutung des Lassens nachdenken wird. Marielies ist Theologin und arbeitet als Pastoralreferentin für die Regionen Aachen-Stadt und und Aachen-Land. Die Moderation des Gottesdienstes liegt bei Ursula Hahmann. Die Musik kommt von Johannes Rueben, Daniel Souvignier, Sophie Krüger und Ella Bartholomé.
Nach dem Gottesdienst gibt es Zeit für gute Getränke und füreinander. Wir freuen uns auf das Euer Kommen und das Zusammensein!
Foto: © Depositphotos.com/Nik_Merkulov und lifeonwhite