Sicherheit und Geborgenheit
Unser Kindergarten
Der Kindergarten besteht seit 1950 und wurde 2003 umgebaut und erweitert. Seit 2013 betreuen wir nun auch Kinder unter drei Jahren. Den Kindern stehen jeweils ein Gruppenraum und gruppenübergreifend ein Schlafraum, eine Puppenecke der Flur sowie die Turnhalle zum Spielen zur Verfügung. Ein großes Außengelände sowie ein kleiner Garten werden von den Kindern sehr gerne für das Spiel draußen genutzt.
Wir bieten den Kindern Aktivitäten, die themen- bzw. gruppenbezogen sind. Ob im Bereich Bewegung, Sprache oder im naturwissenschaftlichen Bereich – die Bedürfnisse der Kinder stehen stets im Vordergrund.
Die zentrale Lage der Einrichtung nutzen wir oft, um mit den Kindern Ausflüge zum nahegelegenen Hangeweiher oder zu den Spielplätzen zu machen. In den Sommermonaten fahren wir mit den größeren Kindern regelmäßig mit dem Bus in den Aachener Wald und erleben dort die Natur und deren Veränderungen.Jeden Tag kommen die Kinder in den Kindergarten, um viele tolle Dinge mit uns zu erleben, mit Freunden zu spielen und Neues zu lernen.
Wir sind auf die Bedürfnisse aller Altersstufen eingestellt. Während für die ganz Kleinen das Eingewöhnen und Zurechtfinden in einer Gruppe mit vielen Kindern, neuen Bezugspersonen und Regeln im Vordergrund steht, bieten wir für die größeren altersspezifische Programme wie z.B. das Zahlenland nach Prof. Preiß für die 4-5 jährigen oder ein Vorschulprogramm für unsere Großen an. Auch Bewegungsangebote kommen bei uns nicht zu kurz. So turnen wir einmal wöchentlich in unserer Turnhalle oder bieten den Kindern die Möglichkeit sich eigenständig in einer Bewegungslandschaft auszutoben. Langweilig wird es uns also nicht!
Drei bis vier Jahre Kindergarten sind eine lange Zeit. Eine Zeit, in der es uns wichtig ist, eine gute Beziehung zu den Kindern und Eltern zu haben.
Ziele unseres pädagogischen Handelns
- Der Kindergarten ist ein Ort, an dem Kinder über ihre Familie und Umwelt hinaus, Erlebnisse und Bildungsangebote erfahren.
- Wir berücksichtigen in unserer Arbeit Gefühle, Wünsche und Bedürfnisse der Kinder und schaffen Freiräume für spontane Aktivitäten.
- Wir bieten den Kindern Geborgenheit und geben ihnen die Sicherheit, Gefühle äußern zu dürfen.
- Wir begleiten die Kinder in ihrer Entwicklung und unterstützen sie zu einem eigenverantwortlichen, selbstsicheren und gemeinschaftsfähigen Menschen heranzuwachsen.
Anmeldung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir stehen Ihnen gerne zu einem persönlichen Gespräch und einem Rundgang durch die Einrichtung zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartnerinnen in der Einrichtung sind die Leiterinnen Nicole Schünemann und Petra Olesch.