Start
Judith Plettenberg von diesseits ausgezeichnet
Am 8. Mai 2022 ist Judith Plettenberg, bei „diesseits“ seit Anfang an ehrenamtlich dabei, für ihr Engagement im Krönungssaal des Aachener Rathauses mit dem Nachwuchspreis „Aachen sozial“ ausgezeichnet worden Wir gratulieren und danken Judith von Herzen. Maria Pirch hat die Laudatio gehalten (Laudatio als PDF). Ende April hatte bereits die Aachener Zeitung berichtet.
(Foto: Euregio aktuell/Hartmut Hermanns).
Handys sind Gold wert
St. Adalbert zieht positive Zwischenbilanz bei der Handy-Spenden-Aktion
Millionen alter Handys und Smartphones liegen ungenutzt in Schubladen herum. Dabei sind sie im wahrsten Sinne des Wortes Gold wert.
Seit November 2019 ist St. Adalbert anerkannte Annahmestelle für die Handy-Spenden-Aktion des Hilfswerks missio. Für die „Aktion Schutzengel“ nimmt missio gespendete Handys entgegen, von wo aus sie zu einem Startup-Unternehmen weitergereicht werden, die dann entweder ein Upcycling vornehmen (einschließlich fachgerechter Datenvernichtung) oder den wertvollen Metallschrott der Verwertung zuführen. Mit dem Erlös kümmert sich missio um Hilfsprojekte gegen moderne Formen von Sklaverei wie Menschenhandel, Kinderarbeit, Zwangsarbeit und Zwangsprostitution.
„Für eine kleine Gemeinde wie St. Adalbert ist es ein großer Erfolg, dass wir innerhalb eines Jahres 18 Handys gespendet bekamen“, freuen sich die Gemeinderäte Niels Kirschke und Thomas Richter. Wenn man bedenkt, dass in 20 Smartphones genauso viel Gold steckt wie in einer halben Tonne Golderz, werden die Dimensionen deutlich, so Richter weiter. Außerdem spendeten die Menschen in der Gemeinde zahlreiche Zubehörteile, Akkus und Ladekabel, die für das Upcycling zu Gebrauchthandys wichtig sind.
Die Handy-Spenden-Aktion in St. Adalbert läuft weiter. Alte Handys können zu den Gottesdienstzeiten (sonntags 10:00 Uhr und montags 18:30 Uhr) in der Kirche abgegeben werden. „Helfen ist einfach“, bringt die Gemeinde es auf den Punkt – und freut sich über weitere Handyspenden!
Zeitfenster beim Aktionstag Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit sichtbar in die Mitte der Stadt rücken, in erlebbaren Aktivitäten erfahrbar machen. Menschen mitnehmen, begeistern. Mit statt übereinander reden.
Unter dem Motto „Wir in Aachen – Gemeinsam auf dem Weg“ findet in diesem Jahr der 1. Aachener Aktionstag Nachhaltigkeit statt. Am Freitag, den 17. Juni 2022 von 12:00 – 18:00 Uhr lädt ein vielfältiges Programm zum Mitmachen und zum Austausch rund um den Elisenbrunnen ein.
An fast 60 Aktions- und Infoständen, rund um den Elisenbrunnen und entlang der Hartmannstraße, gibt es jede Menge Hintergrundinformationen zum Thema Nachhaltigkeit, ganz viele praktische Tipps und Tricks für den Alltag und viele interaktive Möglichkeiten für groß und klein zum stöbern, basteln, experimentieren und staunen. Und Zeitfenster ist mit einem kreativen Aktionsstand direkt gegenüber der Touristeninfo dabei. (siehe unten)
Das ganze Programm: https://we-at-aachen.de/aktionstag/
Alles ist eins. Und du bist ein Teil davon.
Als Zeitfenster sehen wir unseren Beitrag im Einsatz für gerechte Lebensbedingungen für alle Menschen sowie unserem eigenen nachhaltigen Umgang mit der Schöpfung. Aber darüberhinaus wollen wir ein Bewusstsein fördern, das Individuen und der Gesellschaft einen nachhaltigen Umgang mit dieser Welt erleichtert. Als Ausgangspunkt haben wir eine Lesen Sie mehr
Fronleichnam in der Innenstadt
Nach zwei Jahren Pause findet das Fronleichnamsfest am Donnerstag, 16. Juni, wieder als Heilige Messe unter freiem Himmel auf dem Lindenplatz statt. Der Gottesdienst mit Weihbischof Karl Borsch wird unter den Corona-Möglichkeiten im Freien gefeiert (Mund-Nasenschutz ist am Platz nicht verpflichtend, jedoch beim späteren Einzug in den Dom). Im Anschluss ziehen die Gläubigen in einer von einem Bläserensemble begleiteten Prozession über die Paulusstraße, Jakobstraße, Venn, Bendelstraße und Rennbahn zum Dom. Dort findet der Schlusssegen statt. Die Heilige Messe um 11.45 Uhr entfällt. Bei Regen findet die Fronleichnamsfeier um 10 Uhr im Dom ohne Prozession statt.
Pfarrer Timotheus Eller aus der Innenstadtpfarrei „Franziska von Aachen“ und Dompropst Rolf-Peter Cremer für das Domkapitel laden herzlich zu diesem Gottesdienst ein.
Foto: (c) Domkapitel
Musikalisches Mittagsgebet in St. Foillan
Di 14.06. // 13 Uhr // Pfarrkirche St. Foillan

https://www.jw-orgel.de/
Dienstag, 14. Juni 2022, 13.00 Uhr, Pfarrkirche St. Foillan Aachen – am Dom.
Musikalisches Mittagsgebet mit dem Oberstufenchor der Viktoriaschule
Leitung – Urs Wörner
Chorwerke von
D. Forrest, O. Gjeilo,
E. Hagenberg und U. Sisask
Joachim Wollenweber spielt auf der Klais-Orgel (1913) Kompositionen von F. Mendelssohn Bartholdy.