Kirchlich heiraten

Es ist immer wieder ein Glücksfall für unsere Welt, wenn Menschen zusammenhalten, sich aufeinander verlassen können und gute und schwere Stunden miteinander teilen. Wo Menschen das Leben gemeinsam meistern, da wird unsere Welt ein wenig weiter, reicher und schöner.

Das gilt von sich aus bereits für alle Menschen, egal nach welcher Überzeugung sie ihr Leben ausrichten. Wenn aber zwei gläubige Menschen diese Aufgabe anpacken, dann wird in der Lebensgemeinschaft, die sie eingehen, noch mehr deutlich. In ihrem Bemühen, das Leben gemeinsam aus dem Gut der Liebe heraus zu gestalten, wird für sie und ihre Umgebung die Liebe Gottes in unserer Welt sichtbar.

Dies ist der eigentliche Inhalt des Sakramentes der Ehe, das sich die Brautleute in der Feier der Trauung gegenseitig spenden. In ihrem Ja-Wort binden sich die Eheleute in guten wie in schlechten Zeiten bis zum Tod. Einheit, Unauflöslichkeit, Partnerschaft und die Bereitschaft, Kindern das Leben zu schenken, sind wesentliche Voraussetzungen für eine christliche Ehe.

Vorbereitung einer kirchlichen Trauung in Franziska von Aachen

Wenden Sie sich bitte rechtzeitig an das Pfarramt, um den Termin und den Ort der Trauung abzusprechen.

Um heiraten zu können, brauchen Sie als Katholik*in ein Taufzeugnis, das nicht älter als ein halbes Jahr sein darf. Dieses dient gleichzeitig als Nachweis des Ledigenstandes. Sie erhalten es bei dem Pfarramt, das für Ihre Taufe zuständig war. Als evangelischer Christ oder evangelische Christin benötigen Sie eine Taufbescheinigung.

Die Vorbereitung und inhaltliche Gestaltung des Traugottesdienstes findet mit dem Priester oder Diakon statt, der die Trauung mit Ihnen feiert; dafür wird ein Gesprächstermin vereinbart.

Für die Anmeldung zur Trauung nehmen Sie bitte mit dem Pfarrbüro Kontakt auf.

Telefon (0241) 470 327-0 (Montag bis Freitag 9.00 – 12.00 Uhr)
E-Mail: pfarrbuero@franziska-aachen.de