Unsere Angebote für Menschen in Not
Sozial-Sprechstunde
Hilfe und Begleitung für alle Menschen in sozialen Notlagen
Di 9 – 12 Uhr, Pontstr. 148,
Dipl. Sozialpädagogin Marie Kuss, Tel.: 0241/26 809
kuss[at]franziska-aachen[.]de
Deutsch für Migrant:innen
Mo – Do 10 – 12 Uhr, Gemeindezentrum Hof 7, 52062 Aachen
Ein kostenloses Angebot für alle, die die deutsche Sprache lernen wollen
Anfänger-Sprachkurse für Migranten und für alle, die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten. Keine Altersbeschränkung. Ehrenamtliche Lehrkräfte lehren Deutschunterricht entsprechend des individuellen Sprachniveaus.
A free offer for all, who want to learn German language
Beginner language courses for migrants and for anyone who would like to improve their German language skills. No age restriction. Volunteer teachers teach German lessons according to the individual language level.
Kontakt: Tulga Toksöz, 0177.3186027, ttulga[at]gmx[.]de
Hilfsangebote in der Stadt Aachen
Die Corona-Pandemie stellt uns alle vor eine enorme Herausforderung. Viele Menschen fragen sich in der derzeitigen Situation „Wie soll ich noch meine Miete zahlen? „Wie komme ich an Lebensmittel, wenn ich meine Einkäufe nicht mehr erledigen kann?, „Wer hat ein offenes Ohr für meine Sorgen?“ u. v. m.
Gleichzeitig gibt es in Aachen ein beeindruckendes Aufkommen an Hilfsbereitschaft. Diese reicht von speziell eingerichteten Hotlines der Verwaltung über flexible Hilfsangebote der Wohlfahrtsverbände bis hin zu einem großen ehrenamtlichen Engagement der Bürger*innen.
Unter #GemeinsamHelfen (www.aachen.de/gemeinsamhelfen) zeigen wir auf, wo Sie Unterstützung erhalten, wenn Sie welche benötigen. Und wo Sie helfen können, wenn Sie helfen möchten.
Sie finden hier u.a. Infos zu:
– Zentrale Hotlines in der Corona-Pandemie
– Nachbarschaftshilfe – die zentrale Ehrenamtsbörse für Aachen
– Stadtteilbüros der Stadt Aachen – Erste Kontaktstelle für Hilfeangebote in den Stadtteilen
– Mietrückstände
– Zusätzliche Mittel für soziale Hilfsangebote
– Care-Pakete für Wohnungslose und Bedürftige
Alle genannten Angebote unterliegen dabei einer strengen Qualitätssicherung.
SprechZeit
Während der Corona-Pandemie fällt die Sprechzeit aus!
Ob Alltagsthemen oder Glaubensfragen: Die SprechZeit ist eine Möglichkeit für ein offenes Gespräch in einem geschützten Rahmen. Ohne Anmeldung einfach so.
Ein Team von katholischen und evangelischen Seelsorgerinnen und Seelsorgern ist dienstags, mittwochs und donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr und donnerstags auch von 10.00 -12.00 Uhr für Sie da.
In der Aachener Citykirche St. Nikolaus, die Sie in der Fußgängerzone Großkölnstraße finden, gibt es dazu einen Gesprächsraum. Dort lesen Sie auch, wen Sie antreffen.
Kontakt:
Sylvia Engels und Timotheus Eller
Ökumenische CitySeelsorge an St. Nikolaus, Aachen
Tel. 0241 40 111 88
info[at]citykirche[.]de
www.citykirche.de
Aachener Franziskanerinnen
Mit der Franziska-Schervier-Stube in der Aachener Innenstadt (Kleinmarschierstraße 49) betreiben die Schwestern ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen in Not.
Mehr Informationen: Website der Schwestern
Weißer Ring
An allen Montagen ist in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr der „Weiße Ring“ in der Citykirche zu Gast. Der Weiße Ring ist ein Angebot für Verbrechensopfer oder für Menschen, die sich allgemein über die vielfältige Arbeit dieses gemeinnützigen Vereins informieren möchten. Wie alle unsere Gesprächsangebote unterliegen die Gespräche einer strengen Schweigepflicht.
In der Aachener Citykirche St. Nikolaus, An der Nikolauskirche 3.
Außerdem verweisen wir gerne auf diese Angebote:
- ansprechBar
- Café Plattform der Caritas
- Erziehungsberatungsstelle der Caritas
- Wabe