Offene Kirche und Besichtigung der neuen Krippe

23. Dezember // 17 Uhr // St. Andreas

Seit geraumer Zeit war der Gemeinderat auf der Suche nach neuen Krippenfiguren, da es immer schwerer war, die bisherigen Figuren wegen mancher Mängel in Szene zu setzen. Manchmal liegt das Gute so nah und wir freuen uns, dass die Gemeinde St. Adalbert uns ihre Krippe gerne zur Verfügung stellt. Vielen Dank dafür.

Unsere neue Weihnachtskrippe wird in der Woche vor dem Heiligen Abend aufgebaut und kann gerne schon einmal am Samstag, dem 23.12. in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr betrachtet werden – natürlich noch ohne das Kind in der Krippe! Im Anschluss daran möchten wir allen Interessierten von 18:00 bis 19:00 Uhr den Besuch der Offenen Kirche ans Herz legen. Vielleicht nutzen Sie die Möglichkeit, sich bei Kerzenbeleuchtung und feierlicher Illumination des Kirchenraums in Ruhe auf das Weihnachtsfest einzustellen. Sie sind herzlich willkommen!

Zeit für Advent!

Sa, 2. Dezember // St. Andreas

Herzliche Einladung zu einer schönen Zeit für Advent!

18 Uhr Kinderzeit
eine witzige Weihnachtsgeschichte, Lieder und Bastelspaß

19 Uhr „SingMeineSeele“
Gottesdienst mit vielen schönen Adventsliedern zum Mitsingen

20 Uhr „Licht teilen auf dem Weg zur Krippe“
Ausstellung adventlicher Bilder von Pfr. Josef Voß sowie kreative und besinnliche Angebote

21.45 Uhr Segen zur Nacht

Wir freuen uns, mit Ihnen den Anfang des Advent zu feiern.

aufgepasst!

FamilienMessFeier So 3.12./ 11:30/ St. Foillan

Wie oft habe ich meine Kinder am Straßenrand daran erinnert: aufpassen! Stehen bleiben, gut gucken und dann zügig gehen. Im Straßenverkehr leuchtet das jeder und jedem sofort ein, dass das nicht nur sinnvoll ist, sondern das Leben retten kann. Nicht immer im Leben sind wir so wachsam. Wir tun dies und das, sagen hier noch zu und da nicht “nein” und wundern uns am Ende, dass das Leben voll aber nicht erfüllend ist. Erschöpfung ist ein Zustand, der mir immer häufiger begegnet. Warum passen wir nicht besser auf uns auf? – Jetzt zum Ende des Jahres am Beginn des Advents ist eine gute Gelegenheit, stehen zu bleiben, gut zu gucken, bevor wir ins neue Jahr weitergehen. – Aufgepasst, es geht um dein Leben! Daran erinnert auch Jesus im Evangelium.

Ein Gottesdienst für Kleine und Große, in dem wir das Achtsam-sein üben und mit Freude in den Advent gehen wollen. Gestaltet von Jürgen Maubach, mit Pfarrer Franz Josef Radler, Herbert der Kirchenmaus und moderner Musik am Piano mit Ahreum Jo. Im Anschluss laden wir zum Kirchenkaffee.

Foto: Clem Onojeghuo/unsplash

Dezemberlicht in St. Andreas

20. Dezember // 19 Uhr // St. Andreas

„R(h)einblech reloaded“ feiert mit einem weihnachtlichen Dezemberlicht seine Neugründung. Das Ensemble tritt in klassischer Blechbläserquintett-Besetzung mit zwei Trompeten, einem Horn, einer Posaune und einer Tuba auf. Die Mitglieder, die zumeist ein Musikstudium und Erfahrung in professionellen Orchestern vorweisen können, bieten Arrangements aus dem Weihnachtsoratorium von J.S. Bach und viele weitere glanzvolle und virtuose vorweihnachtliche Blechbläserklänge. Lassen Sie sich mit R(h)einblech musikalisch auf das Weihnachtsfest einstimmen.

Torsten Mans (Trompete) und Ulrich Thevißen (Horn) haben in St. Andreas bereits
bei verschiedenen Veranstaltungen gespielt. Wir freuen uns sehr, die beiden Musiker an diesem Abend in „R(h)einblech reloaded“ zu hören!

Nacht der Chöre: Pius Celebration singt für sauberes Trinkwasser

3. Dezember // 17 Uhr // St. Foillan

Der Solistenchor von Pius Celebration vom Pius-Gymnasium veranstaltet am Sonntag, 03. Dezember ein Benefizkonzert und singt für den guten Zweck. Die Chorsänger*innen möchten damit ein Zeichen für mehr Gerechtigkeit setzen und damit selbst für gute Nachrichten sorgen. Beim Konzert präsentiert der Chor bekannte Pop- und Gospelsongs, die zum Mitsingen einladen. Einlass ist um 16.30 Uhr, Start um 17.00 Uhr.  Der Eintritt ist kostenlos, um eine Spende wird gebeten.

Das Benefizkonzert reiht sich unter weiteren 26 Benefizkonzerten ein, die schon am 11. November 23 bundesweit stattgefunden haben und in Aachen auf den 03. Dezember 23 verschoben wird.

Die Aktiven ersingen in der Nacht der Chöre Spenden und unterstützen damit ein Projekt von Brot für die Welt, bei dem Regenspeicher im Norden Kenias gebaut werden. Bedingt durch den Klimawandel bleiben in Kenia die Regenfälle aus und das Wasser wird knapp. Durchschnittlich müssen die Frauen in Kenia deshalb sechs Kilometer bis zur nächsten Wasserquelle laufen. Dabei schleppen schon zwölfjährige Mädchen Wasserkanister mit bis zu 20 Litern. Durch den Bau von Dämmen und Regentanks kann die Versorgung mit Trinkwasser sichergestellt werden und die Wege deutlich verkürzt werden. „Sauberes Trinkwasser ist die wichtigste Ressource der Welt,“, sagt Jens Woelke, Projektleiter der Nacht der Chöre, „es wird nur leider zu oft vergessen, weil in unserem Lebensraum der Zugang zum Trinkwasser zur Selbstverständlichkeit geworden ist. Wir können einfach den Wasserhahn aufdrehen. Die Nacht der Chöre macht darauf aufmerksam, dass es für viele Menschen eben nicht so ist.“

Die Welt besser singen

Die Nacht der Chöre wird initiiert von Brot für die Welt und der Stiftung Creative Kirche. Gemeinsam setzen Chöre in ganz Deutschland in dieser Nacht ein Zeichen für mehr Gerechtigkeit und erheben ihre Stimmen für Menschen, die sonst nicht gehört werden. Die Sänger*innen setzen dabei ihr persönliches Talent ein, um die Welt ein Stückchen gerechter zu machen.

Musik im Kerzenschein

Orgelmeditationen im Advent // St. Adalbert


20 Minuten für dich

Zur Ruhe kommen
Den Klängen nachspüren
Raum und Ton wirken lassen

An drei Montagen im Advent: 4. Dezember, 11. Dezember, 18. Dezember, jeweils um 18:00 Uhr in der Propsteikirche St. Adalbert (Kaiserplatz). Der Eintritt ist frei.

Im Anschluss lädt die Gemeinde zur Feier der Vesper ein (Beginn: 18:30 Uhr).

Christmas Karaoke: Konzert zum Selbersingen mit Marco Fühner

Fr 1. Dezember // 20:15 Uhr // St. Foillan 

Zur Einstimmung auf Weihnachten lädt Zeitfenster auch in diesem Jahr zum “Konzert zum Selbersingen” in die stimmungsvoll hergerichtete Kirche St. Foillan. Den Chor aus den Besucher:innen und Besuchern leitet Marco Fühner.  Herzlich willkommen sind Sänger:innen oder einfach nur Zuhörer:innen, die bei alten und neuen Advents- und Weihnachtsliedern einfach mal abschalten möchten. Warme Decken und Glühwein machen die Stimmung perfekt. Der Eintritt ist frei.

Der Nikolaus kommt!

5. Dezember 17 Uhr // St. Andreas

St. Nikolaus besucht auch in diesem Jahr die Kinder der Gemeinde St. Andreas in der Soers, und zwar am 05.12. um 17:00 Uhr. Die Feier beginnt in der Kirche! Gemeinsam mit den Kinderchorkindern wollen wir schöne Nikolaus- und Adventslieder singen und eine Geschichte aus dem Leben des Bischofs Nikolaus hören. Zum Abschluss gibt es natürlich wieder Plätzchen und Saft und Kaffee für die Eltern: dies steht dann alles im Gemeindezentrum bereit!

Soerser Adventstöne

10. Dezember // 17 Uhr // St. Andreas

Warten aufs Christkind im Advent mit Musik von:

Ulrike Krone mit Ursula Wawroschek, Thomas Henderik, Gesa Meyer, Bogi Zivkovic und Oliver Schmitt mit Tim Schroif, Achim Schieren und Markus Winkler.

Moderation: Uwe Brandt

Anmeldung: gangolf[.]ehlen[at]gmx[.]de oder in der Sakristei – Es gibt begrenzte Plätze für Kurzentschlossene ohne Anmeldung. Im Anschluss gibt es Glühwein und Brot.

Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten. Wir sammeln die Spenden für ein Jugendhilfeprojekt des Sozialwerks Aachener Christen.

Vorweihnachtliches Zusammensein

13. Dezember // 18 Uhr // St. Andreas

Am Mittwoch 13.12. ab 18 Uhr spielt ein Bläserensemble auf dem Vorplatz der Friedenskirche!

Zusätzlich laden drei Familien und Hausgemeinschaften ein, sich mit einem adventlichen Text und gemeinsam gesungenen Liedern bei einer Tasse Glühwein oder warmen Kakao auf Weihnachten einzustimmen:

  • Samstag, 09.12., 17:00 bis 18:00 Uhr Am Tivoli 3 (Fam. Pursche)
  • Samstag, 16.12., 17:00 bis 18:00 Uhr Passstraße 110 (Fam. Krapohl-Schinarakis)
  • Donnerstag, 21.12., 17:30 Uhr An der Haupttribüne 1 (Zusammenhaus)

Da die Aktionen draußen stattfinden, denken Sie bitte daran, sich entsprechend warm/regensicher anzuziehen. Es wäre schön, wenn Sie eine eigene Tasse mitbringen könnten, spontane Gäste sind aber auch herzlich willkommen. An den drei Terminen wird eine Spendenbox aufgestellt – der Überschuss geht an die Gemeinden von St. Andreas und der Friedenskirche.