Unsere historische Klais-Orgel
Helfen Sie mit bei der dauerhaften Pflege der zweitältesten Orgel Aachens!
![Klaisorgel](https://www.franziska-aachen.de/wp-content/uploads/2010/11/klaisorgel.jpg)
So sieht unsere Königin seit März 2012 aus!
Die denkmalgeschützte Orgel wurde im Jahre 1913 als Opus 502 vom Bonner Orgelbauer Klais für die Propsteikirche Kornelimünster errichtet. Dort wurde sie in ein historisches Gehäuse von 1763 (Johann Joseph Couven, 1701-1763) eingebaut, welches dort verblieb. 1963 zog sie um in die Kirche St. Nikolaus, Großkölnstraße, heute Citykirche. 1965 malte Franz Pauli Darstellungen zum 150. Psalm auf den Prospekt. Seit 1985 steht das Instrument unter Denkmalschutz.
Nach dem verheerenden Brand in der Citykirche in der Silvesternacht 2010-11 blieb sie unversehrt, wurde aber verschmutzt. Die Gemeinde Franziska von Aachen konnte die Orgelbaufirma Weimbs, Hellenthal, mit einer umfassenden Restaurierung beauftragen. An deren Ende wurde sie in St. Foillan aufgebaut und dort am 18. März 2012 feierlich geweiht. Das gesamte Jahr 2013 war als Jubiläumsjahr ihrem 100. Geburtstag gewidmet.
Besuchen Sie dazu die Webseite der Orgelbaufirma Weimbs.
Sie alle, liebe Freude und Förderer, sind weiter ganz wichtig: Ungedeckte Restkosten des Projektes müssen noch geschultert werden. Daher legen wir Ihnen die Pfeifenpatenschaften (Informationen weiter unten) sehr ans Herz!
Disposition
HAUPTWERK: C-g3 Bordun 16′ Prinzipal 8′ Fugara 8′ Doppelflöte 8′ Flauto amabile 8′ Dulciana 8′ Oktave 4′ Rohrflöte 4′ Quinte 2 2/3′ Superoktave 2′ Cornett 4-fach Mixtur 4-fach Trompete 8′ |
SCHWELLWERK: C-g3 (ausgebaute Superoktavkoppel bis g4) Lieblich Gedackt 16′ Hornprincipal 8′ Sologamba 8′ Aeoline 8′ Vox coelestis 8′ Geigenprincipal 4′ Hohlflöte 4′ Flautino 2′ Sesquialtera 2-fach Soloflöte 8′ |
PEDAL: C-f‘ Contrabass 16′ Subbass 16′ Violon 16′ Zartbass 16′ (aus Subbass) Quinte 10 2/3′ (aus Subbass) Principal 8′ Violoncello 8′ Bassflöte 4′ Posaune 16′ |
Registercrescendo als Balancier und Handhebel 1 freie Kombination feste Kombinationen: Piano, Mezzoforte, Forte, Tutti Absteller 1. Manual Pneumatische Kegelladen |
Sie können die Disposition auch wissenschaftlich aufbereitet mit Hinweisen zu Pfeifenmaterial und Mensuren hier als PDF herunterladen:
Eine kleine klangliche Kostprobe können Sie hier als mp3-Datei herunterladen: Sigfrid Karg-Elert (1877-1933): Harmonies du soir aus op.72, Interpret: Christoph M. Frommen.
Um dieses großartige Instrument weiter zu erhalten, können die Orgelfreunde Aachens zahlreiche Beiträge leisten:
- Werden Sie Mitglied im Concerto e.V. zur Förderung der Kirchenmusik an St. Foillan, der alle Aktivitäten koordiniert! Beitrittserklärungen liegen in den Kirchen aus oder können hier heruntergeladen werden.
- Helfen Sie gezielt mit Ihrer abzugsfähigen Spende, die Kosten aufzubringen. Unser Spendenkonto: 101 576 602 2 bei der Pax-Bank e.G., BLZ: 370 601 93, Stichwort: „Klais-Orgel“.
- Spenden Sie im Rahmen einer Orgelpfeifenpatenschaft. Weitere Informationen finden Sie in diesem Buchungsformular (PDF).
- Geben Sie als Solist/in, Chor oder Orchester Benefizkonzerte zugunsten unseres Anliegens.
Für Informationen aller Art stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Sprechen Sie uns an!