1./2.11.2025

Wählen Sie am 1./2. November und 8./9. November. Gestalten Sie Kirche mit!

Wahl zum Rat des Pastoralen Raumes und zum Kirchenvorstand 

In unserem Pastoralen Raum Aachen-Mitte, der die Pfarre Franziska von Aachen umfasst, werden am 8./9. November der Rat des Pastoralen Raumes und der Kirchenvorstand neu gewählt.

Der Rat des Pastoralen Raumes ist das zentrale Planungs- und Entscheidungsgremium für die pastorale Entwicklung in unserem Pastoralen Raum.

Der Kirchenvorstand ist das Entscheidungsorgan des Rechtsträgers und verantwortet das Personal, die Immobilien und die Finanzen der Kirchengemeinde Franziska von Aachen. Beide Gremien arbeiten eng zusammen, zukunftsorientiert und zum Wohl der Menschen in den Gemeinden und Orten von Kirche in Aachen-Mitte.

In beiden Gremien arbeiten Priester und Laien, Haupt- und Ehrenamtliche eng zusammen. Gemeinsam beraten und entscheiden sie über alle grundlegenden Fragen der Pastoral – mit dem Ziel, die Kirche hier vor Ort in Zeiten des Wandels aktiv zu gestalten. Wir sind sehr dankbar, dass es unter den vielen Ehrenamtlichen in unseren Gemeinden und Orten von Kirche Menschen gibt, die Verantwortung in den beiden Leitungsgremien übernehmen wollen. Machen Sie sich ein Bild von den Menschen, die sich hier im Pastoralen Raum, in den Gemeinden und Orten von Kirche engagieren.

Unterstützen Sie die Arbeit der ehrenamtlichen Kandidat*innen im Rat des Pastoralen Raumes und im Kirchenvorstand durch Ihre Stimme.

Für den Ausschuss Pastoraler Raum Aachen-Mitte
Jürgen Maubach
Promotor des Pastoralen Raumes Aachen-Mitte

Wahlhinweise

Wer darf wählen?

Wahlberechtigt ist, wer der katholischen Kirche angehört und

  • für die Wahl zum Rat am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet und seinen Hauptwohnsitz im Bistum Aachen hat (Ausnahmen sind möglich),
  • für die Wahl zum Kirchenvorstand am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet hat und spätestens sechs Monate vor dem Wahltag seinen Erstwohnsitz in der Kirchengemeinde begründet hat oder einen Eintrag in das Wähler*innen-Verzeichnis beantragt hat.

Wer wird gewählt?

Titelseite des Wahlhefts zur Vorstellung der Kandidat*innen für den Rat des Pastoralen Raums Aachen-Mitte und den Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Franziska von Aachen. Links steht das Logo der Katholischen Kirche Aachen-Mitte, darunter der Titeltext. Rechts sind in einem bunten Raster viele verschiedene Kreuze in unterschiedlichen Formen, Materialien und Farben abgebildet. Unten das Logo der Pfarre Franziska von Aachen.

Es können jeweils 12 Mitglieder in den Rat des Pastoralen Raumes und in den Kirchenvorstand gewählt werden. Jede*r Wählende kann bis zu 12 Kandidierende wählen. Für jede*n Kandidierende*n kann nur eine Stimme abgegeben werden. Hier finden Sie das Heft mit der Vorstellung der Kandidierenden als PDF.

Für die Listen des Rates des Pastoralen Raumes kandidieren: Caritas: Mark Krznaric, Hl. Kreuz: Hans Halterbeck, Nahwé/Kafarna:um: Dinah Altwicker, Kroatische Mission: Denis Jankovic, Polnische Mission: Maik Kowalski, Spanischsprachige Mission: Giorgos Skouras, St. Adalbert: Georg Schmetz, St. Andreas: Rudolf Stens, St. Foillan: Karin Heritsch, St. Marien: Eva Kogel, St. Peter: Johannes Seibel, Zeitfenster: Bernd Jantzen

Für den Kirchenvorstand kandidieren: Roland Bougé, Cyrus Clermont, Heinz Faßbender, Bernhard Grün, Gudrun Grün, Jochen Grün, Martin Hoppe, Ernst-Rudolf Kühn, Konrad Neuwirth, Monika Peiter, Regina Poth, Markus Schröder, Hermann Stepkes, Christian Sträter, Canella Thevaraj, Chrysostom Thevaraj.

Wie kann ich wählen?

Briefwahl

Wer per Briefwahl teilnehmen möchte, kann zu beiden Wahlen bis zum 5. November einen Briefwahlschein beantragen. Dazu benötigen Sie den „Antrag auf Ausstellung eines Briefwahlscheins“, den Sie auf folgenden Wegen erhalten:

Bitte füllen Sie den Antrag aus und senden Sie ihn anschließend an das Pfarrbüro zurück. Die Briefwahlunterlagen werden Ihnen dann zugeschickt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine „Briefwahl“ direkt am 1. und 2. November, jeweils eine halbe Stunde vor und nach den Gottesdiensten, an den Briefwahlorten (s.u.) durchzuführen. Die Abgabefrist für die Wahlunterlagen endet am 9. November um 13:30 Uhr. Bitte werfen Sie Ihre Unterlagen bis dahin in den Briefkasten des Pfarrbüros, Ursulinerstraße 1.

Wahl

Die Wahl findet statt in

  • St. Andreas, Merowingerstraße:
  • Sa 8. November, 17:00 – 19:00 Uhr und
  • So 9. November, 11:00 – 13:30 Uhr

Briefwahlorte

  • Hl. Kreuz, Pontstraße
  • Sa 1.11. 09:30 – 11:30 Uhr und 12:00 – 15:00 Uhr
  • So 2.11., 09:30 – 11:30 Uhr und 12:00 – 15:00 Uhr
  • St. Adalbert, Adalbertstift
  • So 2.11., 11:30 – 14:00 Uhr
  • St. Foillan, Münsterplatz
  • Sa 1.11., 19:00 – 22:00 Uhr
  • So 2.11., 12:30 – 13:00 und 19:00 – 21:00 Uhr
  • St. Marien, Marienplatz
  • Sa 1.11., 9:15 – 10:45 Uhr
  • So 2.11., 12:15 – 13:15 Uhr
  • St. Peter, Peterskirchhof
  • Sa 1.11., 11:00 – 13:00 Uhr
  • So 2.11., 11:00 – 13:00 Uhr
  • Nahwé, Adalbertstift 6
  • Do 28.10., 19:00 – 21:00 Uhr

Weitere
Beiträge