Wir über uns

Unsere Gemeinde St. Andreas in der Soers bietet viele Angebote für Kinder, Familien, Jugendliche und Senioren. Rund um den modernen Kirchenbau als „Zelt Gottes unter den Menschen“ und um den Gemeindegarten kennt man sich gut; hier fügen sich Alltag und Gemeindeleben zwanglos zusammen.

Unsere Ziele

Wir wollen den Bewohnern der Soers einen geistigen Mittelpunkt, Angebote der Ruhepause, einen Erholungsort für die Seele, einen Raum die für Kontaktaufnahme zu Gott, aber auch einen Ort für Gemeinschaftspflege bieten. Zu unserer Gemeinde zählen etwa 1800 Katholiken mit zunehmender Tendenz wegen der Neubaugebiete. Von diesen feiern am Wochenende viele mit uns die Heilige Messe. Gott erreicht aber seine Wirkung nicht nur in Gottesdiensten, sondern auch durch die Gemeinschaft aktiver Christen. Deshalb wollen wir als lebendige Gemeinde mit der Hilfe des Heiligen Geistes dazu beitragen, dass sich das Evangelium Jesu Christi weiter ausbreitet.

Auf diesen Internetseiten können Sie sich einen guten Eindruck über das Leben in unserer Gemeinde und unsere Aktivitäten verschaffen. Viel besser ist aber der persönliche Kontakt mit Menschen, die in unserer Gemeinde leben. Eine gute Gelegenheit dazu bietet das gemeinsamen Mittagessen beim Gemeindetreff einmal im Monat nach der Sonntagsmesse. Die aktuellen Termine finden Sie in unserem Pfarrbrief (siehe rechte Seite).  Kommen Sie doch mal vorbei. Wir freuen uns auf Sie!

Pfarrer und hauptamtliche Mitarbeiterinnen

Timotheus Eller, Pfarradministrator
Christiane Rath, Gemeindereferentin
Petra Krause, Kantorin und Diplom-Musikpädagogin

 Gemeinderat

Viele Menschen engagieren sich mit großem Einsatz in vielfältigen Aktivitäten unseres Gemeindelebens. Um den vielen, in unserer Gemeinde ehrenamtlich Tätigen eine persönliche Ansprechmöglichkeit zu geben und auch, damit neue Initiativen aus der Gemeinde schnell positiv aufgenommen werden, wurde im Gemeinderat das sogenannte Ministermodell entwickelt. Der „Titel” Ministerin bzw. Minister ist abgeleitet aus dem lateinischen „Diener”. Es gibt nachstehende 10 Ministerien mit den entsprechenden Ministerinnen und Ministern.

Sitzungsleitung: Rolf Stens
Begegnung und Feste: Birgit Brüsseler, Simon Wesseler
Caritas und Diakonie: Renate Esch, Thomas Wesseler
Datenerhebung und Statistik: Hans-Dieter Hötte
Finanzen: Jochen Grün
Jugend und Familie: Susanne Jolles, Christiane Strack, Susanne Walde
Kontakte, Netzwerke und Musik: Sabine Meyer-Wagner, Markus Schröder
Liturgie: Hildegard Döltgen, Lucia Kottmann
Öffentlichkeitsarbeit: Rolf Bertram, Sven Probst