„Gemeinschaft – mit Gott als Fundament“ ist der Leitgedanke unseres Gemeindelebens: bei den vielen Begegnungsmöglichkeiten junger Familien, beim Miteinander von Jung und Alt und in der Sorge füreinander.
Um die älteren Menschen kümmert sich der Caritaskreis, während unsere Kirchenmusikerin Petra Krause und unsere Gemeindereferentin Christiane Rath gemeinsam mit vielen ehrenamtlich Engagierten für Familien mit Kindern und Jugendlichen Gottesdienste und besondere Aktionen im Jahreskreis anbieten: Gottesdienste für Kinder, Martinsfeier, Nikolausfeier, Krippenspiel, Sternsingeraktion, Karnevalsfeier, Palmstockbasteln, Familienkreuzweg, Ostern, Fronleichnam, Gemeindefest, Erntedank, Messdiener*innen, Kinderchor, Jugendchor.
Besonders beliebt sind bei allen Kindern, Jugendlichen und Eltern die Spielmöglichkeiten im Gemeindezentrum und auf der Gemeindewiese: Kicker, Basketballkorb, Volleyballnetz, Fußballtore und Klettergerüst! Die Gemeindewiese steht allen zu jeder Zeit offen!
Gottesdienste für Kinder
Der Kleinkindergottesdienst ist der Gottesdienst für die Jüngsten (ab dem Krabbelalter): singen, beten, eine Geschichte aus der Bibel oder einem Bilderbuch hören und erleben! Anschließend gibt es eine Bastelei und eine kleine Stärkung für Kinder und Eltern im Gemeindezentrum St. Andreas
Im Schulkindergottesdienst treffen sich die Schulkinder, aber auch jüngere Geschwister: singen, beten, eine Geschichte aus der Bibel hören und erleben! Anschließend gehen die Kinder zum zweiten Teil der Messe zu den Erwachsenen in die Kirche.
Die Familienmesse ist der Gottesdienst der Gemeinde für Jung und Alt: ein für und mit Kindern gestalteter Gottesdienst in der Kirche, bei dem die Kinder bei allem ganz nah dabei sein dürfen. Musikalisch gestaltet wird er mal durch den Kinderchor oder auch den Jugendchor. Die gemeinsame Feier wird beim Gemeindetreff (Mittagessen) im Gemeindezentrum fortgeführt.
Martinsfeier
Rund um den St. Martinstag denken wir in unseren Kindergottesdiensten gerne an die Geschichte, wie St. Martin mit dem Bettler seinen Mantel teilte: Mal in einer eigenen Feier in der dunklen Kirche mit dem Kinderchor und den selbstgebastelten Laternen, mal im Schulkindergottesdienst und immer im Kleinkindergottesdienst.
Nikolausfeier
Jedes Jahr um den 6. Dezember treffen sich etwa 100 Kinder und ihre Eltern zu einer Nikolausfeier in der Kirche Sankt Andreas. Wenn der Nikolaus auf seinem großen Stuhl Platz nimmt, ein Kind bittet den Stab zu halten, von seiner weiten Reise erzählt und die Kinder in der Soers lobt für alles, was sie im letzten Jahr Gutes gemacht haben, dann freuen sich alle. Sie stimmen in die Lieder mit ein, hören den Kinderchören zu, erfahren spannende Nikolausgeschichten und lassen sich einen leckeren Schokoladennikolaus aus dem großen schweren Sack geben.
Kinderchristmette mit Krippenspiel
In den Wochen vor Weihnachten treffen sich viele Kinder in der Kirche St. Andreas, um für das Krippenspiel zu proben. Die Rollen werden verteilt, die Texte auswendig gelernt, die Kostüme probiert und die Requisiten besorgt. Der Höhepunkt der Christmette für Kinder und Familien ist in jedem Jahr die Aufführung. Die Geburt Jesu, die wir mit Gebeten und Liedern feiern, wird von den Kindern nachgespielt.
Sternsingeraktion
„Segen bringen, Segen sein“ – ein wunderbares Motto für eine starke Aktion, die auch in unserer Gemeinde St. Andreas viel bewegt.
Jedes Jahr Anfang Januar laden wir Kinder, Jugendliche und Erwachsene herzlich ein, bei der Sternsinger-Aktion den Segen Gottes zu den Häusern unserer Gemeinde zu bringen und Geld zu sammeln, dass Kindern weltweit ein besseres Leben ermöglichen soll.
Die Sternsinger-Spenden werden weltweit für Projekte verwendet, durch die Bildung und soziale Integration von Kindern gefördert werden. Hierfür wird jedes Jahr mit einem Beispielland ein thematischer Schwerpunkt gesetzt.
Also: Macht mit und seid ein Sternsinger-Held!
Karnevalsfeier

„St. Andreas – Alaaf!“
Dieser Ruf ertönt jedes Jahr am Sonntag vor dem Tulpensonntag, wenn in St. Andreas Karneval gefeiert wird. Wir starten mit einer jecken Familienmesse, die Groß und Klein gern kostümiert besuchen dürfen. Im Anschluss gibt es einen karnevalistischen Gemeindetreff, bevor im Nachmittag die Karnevalsfeier für Kinder startet.
Denn nicht nur die Erwachsenen feiern in St. Andreas Fastelovvend. Auch die Kinder sind immer voller Begeisterung dabei, wenn der Kinderchor Karnevalslieder schmettert, Kindertanzgruppen mit ihrem tänzerischen Programm für Staunen sorgen und der Märchenprinz mit Garde und Hofstaat den krönenden Abschluss der Feier bildet.
Palmstockbasteln
Am Freitag vor Palmsonntag laden wir Kinder und Eltern zum Palmstockbasteln ins Gemeindezentrum ein.
Hier werden mit buntem Krepppapier, Ostereiern und viel Kreativität farbenprächtige Stecken gebastelt, mit denen wir bei der Familienmesse an Palmsonntag gemeinsam in die Kirche einziehen.
Einen Stock müsst ihr bitte mitbringen, für Zweige und Krepppapier sorgen wir.
Wir freuen uns auf euch und viele bunte Palmstecken!
Familienkreuzweg
Jedes Jahr an Karfreitag treffen sich Familien aus unserer Gemeinde zu einem einfachen gemeinsamen Frühstück im Gemeindezentrum.
Im Anschluss machen wir uns gemeinsam auf den Kreuzweg durch die Soers.
Die Kinder tragen abwechselnd das Kreuz durch die Straßen und an bestimmten Stationen wird mit Liedern, Texten und gemeinsamen Aktionen an den Leidensweg Jesu erinnert und ein Zusammenhang zu unserem heutigen Leben aufgezeigt.
So wird die traurige Zeit der Karwoche für alle Teilnehmenden jedes Jahr aufs Neue erfahrbar.
Ostern
Am Ostersonntag findet in der Kirche ein Gottesdienst statt. Die Kinder sind für den ersten Teil des Gottesdienstes immer herzlich eingeladen, im Gemeindezentrum die Ostergeschichte zu hören und zu besprechen. Zur Eucharistiefeier gehen wir dann zu den Erwachsenen in die Kirche und feiern den Gottesdienst gemeinsam zu Ende.
Fronleichnam
Am Sonntag vor dem Fronleichnamsfest feiern wir in St. Andreas Fronleichnam. Dafür treffen wir uns an dem Samstag zuvor mit einigen Kindern und Jugendlichen und malen mit Kreide ein großes Mandala auf unseren Kirchplatz und eins auf dem Vorplatz des Seniorenheims St. Rafael. Am Sonntag treffen wir uns dann alle auf diesem Vorplatz und feiern gemeinsam mit den Bewohnern des Seniorenheims einen Gottesdienst. Anschließend prozessieren wir mit der Monstranz, dem Evangelium, unseren aktuellen Erstkommunionkindern und der Gemeinde durch die Soers und beten gemeinsam an mehreren Stationen. Die Prozession endet in unserer Kirche und mit dem Vier-Winde-Segen an unserem Mandala auf dem Kirchplatz. Anschließend essen wir noch gemeinsam beim Gemeindetreff im Gemeindezentrum.
Gemeindefest

Im Sommer feiern wir ein Gemeindefest, bei dem wir unterschiedliche Spiele für die Kinder und Jugendlichen anbieten. Besonders beliebt ist die Schokokuss-Wurfmaschine. Bei schlechtem Wetter wird in der Kirche gespielt und gebastelt. Kistenklettern, Zaubern und Basteln in der Kirche entschädigt jedes schlechte Wetter.
Erntedank
Zur Aachener Soers und somit zu unserer Gemeinde zählen auch viele Bauernhöfe. Daher freuen wir uns jedes Jahr darauf, Erntedank auf einem Bauernhof zu feiern. Bei einem Gottesdienst im Freien oder einer Scheune neben einem Kuhstall, einem Kürbisfeld oder Hühnern wird einem die Schöpfung Gottes noch bewusster. Anschließend essen wir meist noch eine Suppe auf dem Bauernhof, die das Kochteam unseres Gemeindetreffs vorbereitet hat.
Messdienerinnen und Messdiener
Momentan gibt es etwa 20 Messdienerinnen und Messdiener, die in der Gemeinde Sankt Andreas aktiv sind. Die Einführung in den Messdienerdienst für Jungen und Mädchen erfolgt, wenn die Kinder zur ersten Kommunion gegangen sind; diese Aufgabe übernehmen gerne Jugendliche, die selbst seit einigen Jahren den Messdienerdienst verrichten. Bei der offiziellen Einführung in einer Eucharistiefeier werden die neuen Messdienerinnen und Messdiener der ganzen Gemeinde vorgestellt.
Neben den Gottesdiensten geht es auch um die Gemeinschaft, wenn sich alle zu besonderen Aktionen treffen: Raclette essen, Kisten klettern, Spieleabende, Schlittschuhlaufen, gemeinsames Grillen, Messdienerfahrten oder ähnliches.
Soerser Leseecke
Bilderbücher, Bücher für das erste Lesealter, Kinder- und Jugendliteratur, Sachbücher, CDs, Tonies und eine kleine Auswahl an aktuellen Bestsellern für Erwachsene finden sich in der Bücherei im Gemeindezentrum von St. Andreas.
Öffnungszeiten: Mittwoch 16.00 – 18.00 auch in den Schulferien
Wir freuen uns immer über neue Leserinnen und Leser, Bücherwünsche und neue Mitglieder im Büchereiteam.
Kontakt unter: soerser.leseecke@gmail.com
PEEZ
„PEEZ“ ist der monatliche Jugendtreff für 12-15-Jährige an einem Freitag im Gemeindezentrum St. Andreas. Es wird viel gelacht, gespielt und gern Pizza gegessen. Das gemeinsame Backen ist Mittelpunkt des Abends, weil jede und jeder einen Teil der Pizza ganz nach Belieben belegen kann, z.B. auch mal mit Süßigkeiten. Und es wird gespielt! Gesellschaftsspiele, ein „Gefängnisausbruch“, eine „Chaos-Rallye“, eine Quiz-Show gegen die Gruppenleiter*innen oder anderes. Terminanfrage über www.kjg-franziska.de/peez