Krankenkommunion

Der Leib Christi, das gewandelte Brot der Eucharistie, kennt verschiedene Bezeichnungen. Sehr geläufig und weit verbreitet ist das Wort: Kommunion.

Dieses lateinische Wort bedeutet übersetzt: Gemeinschaft. Wer die Kommunion empfängt tritt also in die Gemeinschaft mit Jesus hinein und wird gleichzeitig mit all jenen verbunden, die auch das Brot des Lebens erhalten und als Kraftquelle empfangen haben.

Die Krankenkommunion ist ein Zeichen der Gemeinschaft und jede*r Kranke zu Hause und jede ältere gebrechliche Person in ihren vier Wänden darf spüren:

„Ich bin nicht allein! Ich gehöre weiterhin dazu, zum Leib Christi und zu seiner Familie, die sich Pfarrgemeinde nennt!“

Jesus pflegte oft und gern Kommunion mit den Kranken und Gebrechlichen. Er holte sie aus ihrer Isolation heraus und schenkte ihnen neue Hoffnung; er ließ sich von ihrer Lebensgeschichte berühren und berührte sie mit seiner heilenden und aufrichtenden Kraft. Jesus suchte die Nähe der Kranken, um ihnen zu zeigen, dass sie wertvoll waren, sogar und speziell in ihrer Situation und Lage, in ihrem fortgeschrittenen Alter und in ihrer Schwäche. Jesus hat bei weitem nicht alle Kranken geheilt, aber er hat jedem und jeder Trost, Hoffnung, Nähe und Vertrauen, neue Lebensfreude, ein offenes Ohr oder ein aufmunterndes Lächeln geschenkt.

Die Krankenkommunion ist eine der Formen, wie die Sorge Jesu für die Kranken und sein Wunsch nach Gemeinschaft mit Menschen in schwierigen Situationen durch die Zeiten fortwirkt. Fürsorge ist eine Form von Zuneigung und Anteilnahme am Leben des anderen; aber es ist auch ein Ausdruck davon, dass der oder die Kranke die Sorgen und den Alltag nicht allein meistern muss.

Als Pfarrgemeinde „Franziska von Aachen“ stehen wir in der Nachfolge Jesu und zeigen den Kranken und ihren Familien, dass sie nicht allein auf dem Weg sind. In jeder Messe beten wir für unsere Kranken und ihre Angehörigen und bitten Gott um seinen Beistand.

Unsere Kranken gehören zu uns! 

Sie gehören zu unserer Gemeinschaft und zu unserer Pfarrfamilie dazu!

Anmeldung zur Krankenkommunion

Wenn Sie für sich oder für einen kranken oder betagten Familienangehörigen die Krankenkommunion wünschen, nehmen Sie bitte mit dem Pfarrbüro Kontakt auf.

Telefon (0241) 470 327-0 (Montag bis Freitag 9.00 – 12.00 Uhr)
E-Mail: pfarrbuero@franziska-aachen.de