Veröffentlicht: 14.10.2025

St. Martin

Unsere Martinsumzüge erinnern an den Hl. Martin, der der Legende nach vor den Stadttoren der französischen Stadt Amiens seinen Mantel mit einem Bettler teilte. Als ihm in der folgenden Nacht Jesus im Traum erschien und ihm für den geteilten Mantel dankte, beschloss Martin, sich taufen zu lassen und sein Leben ganz in den Dienst des Herrn zu stellen. Martin wollte „Licht sein, das allen leuchtet“. Und in der Tat hat Martin – später als Bischof von Tours – noch vielen, vielen Menschen Gutes getan. An dieses Licht erinnern die vielen Laternen, mit denen die Kinder im Martinsumzug unterwegs sind.

Martinszug rund um Heilig Kreuz

  • 6. November um 18.00 Uhr
  • Heilig-Kreuz-Kirche, Pontstraße

Am Donnerstag, den 6. November 2025, beginnt der Martinszug um 18 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche mit einer kurzen Einstimmung und der Geschichte des heiligen Martin. Anschließend ziehen wir mit Laternen und Musik durch das Pontviertel. Den Abschluss bildet ein stimmungsvolles Martinsfeuer – dort gibt es auch für jedes Kind einen Weckmann. Veranstaltet wird der Zug vom Pfarrausschuss Heilig Kreuz und dem DPSG-Stamm Heilig Kreuz. Wir freuen uns auf viele kleine und große Teilnehmende!

Martinszug in der Soers

  • 9. November um 17.00 Uhr
  • Klosterhof des Altenheims Haus St. Raphael, Soers

Auch in diesem Jahr zieht St. Martin wieder durch die Soers. Am 9. November beginnt er seinen Weg mit einem Besuch bei den Bewohner*innen des Altenheims Haus St. Raphael. Anschließend erwarten wir ihn um 17:00 Uhr auf dem Klosterhof. Von dort aus begleiten wir ihn ab 17:30 Uhr mit vielen bunten Laternen durch die Soers bis zum Schützenheim auf Soerser Hochkirchen. Dort teilt St. Martin seinen Mantel mit dem Bettler – und alle Kinder erhalten ihre vorbestellten Martinstüten. Veranstalter ist die Schützenbruderschaft Soers.

Martinsfeier der Domsingschule im Dom und im Quadrum des Kreuzgangs

  • 11. November um 17.30 Uhr
  • Aachener Dom

Wir feiern zusammen das Martinsfest mit einem Wortgottesdienst im Dom. Danach ziehen wir mit den Laternen einmal rund um den Dom und dann durch den Kreuzgang ins Quadrum, wo die Kinder das Martinsfeuer und die Weckmännchen erwarten.

Weitere
Beiträge