Öffnung der Bücherei beim Gemeindetreff
Liebe Gemeindemitglieder, an den Sonntagen mit Gemeindetreff (außer an Erntedank) werden wir ab sofort im Anschluss an den Gottesdienst die Bücherei öffnen. Mittlerweile wurde auch ein kleiner Bestand an Belletristik angeschafft. Auch Erwachsene sind also herzlich willkommen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.
Erstes neues Projekt: St. Andreas Kneipenabend
Kann es einen besseren Beginn für unser Jahresthema „Gemeinschaft voranbringen“ geben als ein regelmäßiges Treffen in unserem Gemeindezentrum?
Am 17. März um 20:00 Uhr (bis 23:00 Uhr wegen der Nachtruhe) wird der erste St. Andreas Kneipenabend stattfinden und Sie sind herzlich eingeladen. Mit Freunden oder anderen sympathischen Menschen auf ein Bier oder ein Glas Wein an der Theke unserer Bar das Wochenende einläuten oder mal Kickern und den Billardtisch ausprobieren?
Wir freuen uns auf viele nette Menschen aus unserer Soerser Nachbarschaft.
St. Andreas: das Jahr 2022 in Bildern
Die Gemeinde St. Andreas hat das Jahr 2022 reflektiert. Hier finden Sie ein paar Impressionen (PDF).
Gemeinde St. Andreas in der Pfarre Franziska von Aachen
Unsere Gemeinde lebt (auf)!<<<
„Gemeinschaft voranbringen“
So lautet das Jahresthema 2023 für unsere Gemeinde St. Andreas. Wir freuen uns, dass wir eine so aktive Gemeinde mit so vielen schönen Gemeinschaftsaktionen haben. Diese Gemeinschaft wollen wir im kommenden Jahr weiter stärken, „voranbringen“. Dazu möchten wir im Gemeinderat Ideen sammeln für besondere Gottesdienste, Aktionen, Veranstaltungen, … .
Zu Beginn des Themenjahres werden wir am 29. Januar 2023 einen Mitsing-Gottesdienst feiern. Denn zusammen Singen ist ja ein schöner Baustein von Gemeinde und Gemeinschaft. Und nach dem Gottesdienst würden wir uns sehr freuen, wenn Sie bei einer „Ideenbörse St. Andreas“ mitmachen würden. Was vermissen Sie vielleicht in unserer Gemeinde, was haben Sie woanders vielleicht schon einmal Schönes erlebt, wozu hätten Sie Lust … jede Idee ist willkommen. Bei Getränken und belegten Brötchen besteht die Möglichkeit zum persönlichen Austausch, Sie können aber Ihre Idee bzw. Ihren Vorschlag auch einfach auf einen Zettel schreiben und an die Pinnwände heften.
Wir wären sehr froh, wenn Sie diese Gelegenheit nutzen würden. Gerne können Sie uns aber Ihre Ideen und Anregungen auch jederzeit per E-Mail zukommen lassen oder eines unserer GR- Mitglieder ansprechen. Und besonders freuen wir uns natürlich, wenn Sie die eine oder andere Aktion mit Tatkraft unterstützen.
Ihr Gemeinderat
Gemeinsam Danke sagen
Der ökumenische Erntedank-Gottesdienst fand nach mehreren Jahren der Corona- und Wetterbedingten Ausfälle endlich wieder statt. Über 160 evangelische und katholische Christinnen und Christen feierten zusammen auf dem Hof der Familie Meurer in der Soers.
Der schöne Gottesdienst wurde wesentlich gestaltet von Christiane Rath (St. Andreas) und Florence Görtz (Friedenskirche) sowie dem Familienmesskreis 1 von St. Andreas und wurde musikalisch begleitet vom Kinderchor St. Andreas unter Leitung von Petra Krause.
Viele Hände halfen mit bei der Gottesdienstvorbereitung und -gestaltung sowie beim Auf- und Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Kochteam 3 von St. Andreas, das ein sehr leckeres „Chili con Kürbis“ zubereitet hatte.
Speziell in den heutigen, schwierigeren Zeiten war der Gottesdienst ein sehr schönes Erlebnis von christlicher Gemeinschaft.
Fotos: Markus Schröder
Wichtige Information: Neue Gottesdienstordnung
Aus Mangel an Zelebranten für die Samstags – Gottesdienste muss die Gottesdienstordnung in St. Andreas leider ab September 2022 folgende Änderung erfahren: an jedem 1. Samstag des Monats werden wir eine Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausgabe zelebrieren, an jedem 3. Samstag eine Heilige Messe. Falls ein Monat fünf Samstage hat, wird auch an diesem Samstag eine Heilige Messe stattfinden. An den übrigen Samstagen (2. und 4. des Monats) findet kein Gottesdienst in St. Andreas statt; alternativ weisen wir auf den Gottesdienst an diesen Samstagen in St. Marien hin. Ein Fahrdienst soll eingerichtet werden. Bitte beachten Sie die Ankündigungen im Gottesdienst bzw. die Aushänge im Schaukasten.
Ganz wichtig: alle Samstags-Gottesdienste finden ab September um 17:00 Uhr statt.
Falls Sie unsicher sind, schauen Sie bitte in den Terminen im Andreasboten nach.
„unsere nahrung – bewusst erleben“
Inforeihe “Gesunde Erährung”
Mi 26. Oktober // 18:00 Uhr // Gemeindezentrum St. Andreas
Am Mittwoch, 26.10.2022, 18 Uhr, führen wir im Gemeindezentrum St. Andreas unsere Reihe mit Univ.-Prof. Dr. med. Thorsten Cramer zum Thema gesunde Ernährung fort.
Das Treffen ist für alle Interessierten offen.
Impulse zum Sonntag
Liebe Gemeinde von St. Andreas,
liebe Gäste, Freundinnen und Freunde unserer Pfarre und Gemeinde,
mit diesem Impuls endet unsere „Vater Unser Reihe“ der Fasten- und Osterzeit. Jede Woche gab uns die Erstellung und Verteilung ein kleines Gefühl der Verbundenheit mit Euch/Ihnen.
Und nun es geht es auf andere Weise weiter bis Pfingsten. Diesmal seid Ihr/sind Sie gefragt! Zwischen Ostern und Pfingsten könnt Ihr/können Sie der Bitte von Gangolf Ehlen im April-Andreasboten folgen und Euer/Ihr eigenes „Vater Unser Gebet“ schreiben oder ein Bild dazu malen oder einen Musikbeitrag dazu erstellen oder … . Beispiele gibt es im Andreasboten!
Wir wünschen Euch und Ihnen eine besinnliche Karwoche und ein gesegnetes, trotz aller Belastungen schönes Osterfest.
Euer und Ihr Gemeinderat St. Andreas
Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.// Reinhard Thomas
Vom Helden zum Sündenbock//Susanne Walde in Zusammenarbeit mit dem Familienmesskreis
Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. // Lucia Kottmann
Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern // Hans-Dieter Hötte und Markus Schröder
Unser tägliches Brot gib uns heute // Sabine Meyer-Wagner
Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden // Gangolf Ehlen und Sabine Pusch
Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name // Hildgard Döltgen und Kathi Grün
Einführung zum Thema // Hildegard Döltgen
Liebe Gemeinde von St. Andreas,
liebe Gäste, Freundinnen und Freunde unserer Pfarre und Gemeinde,
wieder liegt eine besondere Zeit im Kirchenjahr vor uns, die Fasten- und Osterzeit. Und noch immer schränkt das Corona-Virus unser Leben massiv ein. Voller Vorfreude auf eine unbeschwerte Zeit vielleicht schon nach Ostern werden wir in der Zeit bis Ostern wieder unsere „Impulse“-Aktion aufnehmen. Sie soll Mut machen und ein Zeichen der Verbundenheit besonders auch mit den Menschen setzen, die traurig, einsam und verzweifelt sind.
Dieses Mal stehen die Sonntagsgottesdienste – außer am Palmsonntag – und die Impulse unter dem Motto: “Vater unser im Himmel”.
An jedem Sonntag wird eine Passage des Gebetes von Mitgliedern unserer Gemeinde aus der jeweiligen persönlichen Sicht behandelt. Sicherlich eine besonders spannende und interessante Auseinandersetzung mit diesem wichtigsten Gebet der Christenheit.
Euer und Ihr Gemeinderat St. Andreas
Die nächsten Gemeindetermine:
