Impuls zum Sonntag
Liebe Gemeinde von St. Andreas,
liebe Gäste, Freundinnen und Freunde unserer Pfarre und Gemeinde,
wieder liegt eine besondere Zeit im Kirchenjahr vor uns, die Fasten- und Osterzeit. Und noch immer schränkt das Corona-Virus unser Leben massiv ein. Voller Vorfreude auf eine unbeschwerte Zeit vielleicht schon nach Ostern werden wir in der Zeit bis Ostern wieder unsere „Impulse“-Aktion aufnehmen. Sie soll Mut machen und ein Zeichen der Verbundenheit besonders auch mit den Menschen setzen, die traurig, einsam und verzweifelt sind.
Dieses Mal stehen die Sonntagsgottesdienste – außer am Palmsonntag – und die Impulse unter dem Motto: “Vater unser im Himmel”.
An jedem Sonntag wird eine Passage des Gebetes von Mitgliedern unserer Gemeinde aus der jeweiligen persönlichen Sicht behandelt. Sicherlich eine besonders spannende und interessante Auseinandersetzung mit diesem wichtigsten Gebet der Christenheit.
Euer und Ihr Gemeinderat St. Andreas
Einführung zum Thema // Hildegard Döltgen
Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name // Hildgard Döltgen und Kathi Grün
Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden // Gangolf Ehlen und Sabine Pusch
Liebe Gemeinde von St. Andreas,
liebe Gäste, Freundinnen und Freunde unserer Pfarre und Gemeinde,
in unserer Kapelle hingen eine Zeit lang Zettel mit Wünschen, die wir vor einigen Wochen in einer Messe anonym eingesammelt haben. Viele der dort geäußerten Gefühle und Wünsche berühren uns sehr, sie zeigen wieder einmal, welchen „Schatz“ wir an Gemeinschaft und Gemeinde in dieser nicht einfachen Zeit haben. Es gibt jedoch einige wenige Notizen, aus denen Mutlosigkeit, ja tiefe Verzweiflung spricht. Dies zeigt uns eindringlich, wie wichtig es gerade zurzeit ist, achtsam zusammen in den Gottesdiensten zu sitzen und offen für die Nöte der Menschen um uns herum zu sein. Wir möchten diese Menschen aufrichtig darum bitten, sich jemandem anzuvertrauen!
Wenn wir heute die VaterUnser-Bitte „Unser tägliches Brot gib‘ uns heute“ in den Mittelpunkt der Impulse stellen, dann bitten wir auch für die Menschen in unserer Gemeinde, denen das Brot für die Seele bzw. die menschliche Nähe fehlen.
Euer und Ihr Gemeinderat St. Andreas
Unser tägliches Brot gib uns heute // Sabine Meyer-Wagner
Registrierung beim Gottesdienst notwendig
Die Corona-Schutzverordnung schreibt weiterhin vor, dass alle Gottesdienstbesucherinnen und -besucher verpflichtet sind, sich an ihrem Sitzplatz mit Namen, Adresse und Telefonnummer registrieren zu lassen. Das ist notwendig, um im Falle einer Infektion die Betroffenen benachrichtigen zu können.
Wenn Sie unsere Gottesdienste besuchen wollen, bereiten Sie sich bitte darauf vor, dass Sie – wie inzwischen an vielen Orten üblich – nach Name, Rufnummer/Mailadresse und Adresse gefragt werden.
Reservierung für die Osternacht 3.04./ 21:00 Uhr
Der Gemeinderat von St. Andreas lädt Sie ganz herzlich zur Mitfeier des Gottesdienstes in der Osternacht ein und bittet Sie wegen des beschränkten Platzangebotes eine Platzreservierung zu beantragen.