Kirchenchor St. Andreas
Gestaltung der Gottesdienste der Gemeinde mit einer Mischung aus klassischer und moderner Musikliteratur
Mittwoch von 20.00 bis 21.45 Uhr im Gemeindezentrum Merowingerstraße/Soerser Weg
Soerser Höhen und Tiefen (St. Andreas)
Für alle mit Freude am Singen
Donnerstag, 20:15 Uhr bis 22:00 Uhr, Gemeindezentrum Merowingerstraße/Soerser Weg
Vorschul-, Kinder- und Jugendchöre St. Andreas
…
Cantibus St. Marien
…
Chorgemeinschaft Hl. Kreuz
Ein offener und unabhängiger Chor. Jede und jeder ist dort willkommen, für die/für den Singen und Musik eine Herzensangelegenheit ist.
Gleichzeitig ist dem Chor auch gesangliche Qualität und individuelle Weiterentwicklung wichtig. Stimmbildung und –technik sind daher ein fester Bestandteil jeder Chorprobe. Vertieft wird die intensive Arbeit an der Musik beim jährlichen Chorwochenende am ersten Wochenende nach Aschermittwoch.
Montag um 20.00 Uhr im Gemeindeheim, Kreuzherrenstr. 3-5.
https://www.chor-accanto.de/
Kantorei St. Foillan
Die Kantorei St. Foillan ist der Kirchenchor an St. Foillan. Neben regelmäßiger Gestaltung der Messen werden auch eigene kleinere Programme oder Beiträge bei der Nacht der offenen Kirchen zur Aufführung gebracht.
Das Repertoire umfasst vor allem vierstimmige Charakterstücke von Renaissance bis zu zeitgenössischen Stücken. So wurden bereits Werke von Schütz, Bach, Mendelssohn und Duruflé, Bruckner, Rutter, Gjeilo und Gounod einstudiert. Seit einiger Zeit hat der Chor auch eine besondere Affinität für die Chormusik des Evensongs der anglikanischen Kirche entwickelt.
Die Proben stehen allen offen, die gerne singen.
Sie finden dienstags von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr im Gemeindesaal am Hof 7 in der Aachener Altstadt statt.
Der Chorleiter: Niels H. Kirschke (*1999) leitet seit 2021 die Kantorei und hat sie seitdem ausgebaut und musikalisch weiterentwickelt. Er erhielt beim Bistum Aachen die kirchenmusikalische C-Ausbildung, die er 2019 abschloss. Darüber hinaus wirkte er als Leiter von diversen Projektchören und und -orchestern.
In den Proben legt er großen Wert auf Stimmbildung, musikalischen Charakter der einzelnen Werke und Intonation.
Kontakt über das zentrale Pfarrbüro.