10.10.2025

Nacht der offenen Kirchen 2025

33 Kirchen in ganz Aachen // 10. Oktober 2025

Auch in diesem Jahr beteiligen sich Gemeinden aus der Pfarrei an der Nacht der offenen Kirchen. Hier die Programme der einzelnen Orte als Übersicht. Mehr Informationen zum Programm, auch aller anderen Anbieter, finden Sie auf der Website der Nacht der offenen Kirchen.

Citykirche St. Nikolaus

  • Dem Himmel so nah, Chorkonzert von Carmina Mundi unter Leitung von Harald Nicoll
  • 20 Uhr
  • Luce e Ombra – Klavier: Ahreum Jo; Tenor:Soonwook Ka
  • 21.30 Uhr
  • Vokalensemble Cantabile unter Leitung von Mirja Betzer
  • 22.30 Uhr
  • Klezmer: Dance of Joy, Leitung Johanna Schmidt
  • 23 Uhr

St. Adalbert

  • Evensong, Junge Kantorei, Leitung: Niels Kirschke
  • 18.30 Uhr
  • Orgelführung an der großen Rieger-Orgel (Niels Kirschke)
  • 19.30 Uhr
  • Orgelmeditation (Frank Hecht)
  • 20.30 Uhr
  • Orgelmeditation (Frank Hecht)
  • 21.30 Uhr
  • Komplet
  • 22 Uhr

Zeitfenster in St. Foillan

  • Raum-Installation mit dem Künstler Martin Stockberg. Gemeinsam mit den Besucher*innen entsteht ein großes Mandala aus Salz.
  • 20 Uhr

Heilig Kreuz

  • Konzert der Chorgemeinschaft Heilig Kreuz, des Frauenchors ChoriFeen und des Chor aCcanto, gesungen werden Werke von Palestrina bis Pärt.
    Leitung: Elo Tammsalu, Klavier: Peter Schulz
  • 19 Uhr

kafarna:um

  • Essen, Austausch und Kreativ-Stationen
  • 18 Uhr
  • Herz:schlag
  • 23 Uhr

St. Marien

  • Von Panama bis zur Serengeti, mit dem Soca zur Wollmütze Younstar Drumming, Die Trommelgruppe der Viktor Frankl Schule, Musikal. Leitung: Oliver Lutter, Päd. Leitung: Iris Jordan
  • 19.30 Uhr
  • NachtklängeNeues und Bekanntes, Klassiker, populäre und virtuose Werke, Schätze aus dem reichen Repertoire der klassischen Gitarre Studierende der Klasse von Prof. Hans-Werner Huppertz,Hochschule für Musik und Tanz, Köln, Standort Aachen
  • 20.15 Uhr
  • Segen zur NachtDanach Ausklang in der Tageskapelle mit den Ausführenden des Abends
  • 21.30 Uhr

Nahwé

  • Taizégebet (Gottesdienst mit meditativen Gesängen)
  • 19.30 Uhr
  • Wochentakt (Gebet mit Musik, Meditation und Impuls)
  • 21 Uhr
  • Taizégebet
  • 22.30 Uhr
  • dazwischen Möglichkeiten für Begegnungen und Gespräche bei Speis und Trank

Weitere
Beiträge